Kann man vorhersagen wie sich der Kapitalmarkt entwickeln wird?

Finanzwissen
19.05.2023

Diese Frage ist so alt wie der Kapitalmarkt selbst und hat sich im Laufe der Jahre und nach jeder Krise immer wiederholt. Tatsache ist: Man kann natürlich nicht vorhersagen, was er als Nächstes machen wird.

Man kann nur Szenarien entwickeln und aufgrund von Daten aus der Vergangenheit versuchen, Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Wie wir aktuell beim massiven Fall der SVB Sillicon Valley Bank in den USA sehen, entstehen manche Fälle ganz unerwartet und stellen dann auch diese Prognosen oft auf den Kopf.

In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, warum Vorhersagen so schwierig sind, welche Faktoren den Kapitalmarkt beeinflussen und wie du deine Investitionsentscheidungen auf fundierten Prinzipien basieren kannst.

Welche Faktoren beeinflussen den Kapitalmarkt? #

Wie bereits erwähnt, ist der Kapitalmarkt ein komplexes und dynamisches System, das von vielen Faktoren beeinflusst wird. Es ist daher fast unmöglich, vorherzusagen, was auf dem Kapitalmarkt passieren wird. Es gibt viele Faktoren, die Entwicklungen beeinflussen, wie zum Beispiel:

  • Wirtschaftliche Indikatoren: Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt, der Inflation und der Arbeitslosenquote können Auswirkungen auf den Kapitalmarkt haben.
  • Politische Ereignisse: Politische Entscheidungen wie Gesetzesänderungen, Wahlen und internationale Beziehungen können sich auf den Kapitalmarkt auswirken.
  • Unternehmensnachrichten: Die Nachrichten über Unternehmen wie Gewinnankündigungen, Fusionen und Übernahmen oder Skandale können den Aktienkurs beeinflussen.
  • Naturkatastrophen: Naturkatastrophen wie Erdbeben, Tsunamis und Wirbelstürme können Auswirkungen auf den Kapitalmarkt haben, insbesondere in den betroffenen Regionen.
  • Psyche des Menschen: Die Entscheidungen von Menschen sind oft unvorhersehbar, was auch regelmäßig auf dem Kapitalmarkt beobachtet werden kann.

Unsicherheiten führen zu Schwankungen #

Der Kapitalmarkt ist gegenwärtig geprägt von zahlreichen Unsicherheiten, die durch politische, wirtschaftliche und soziale Ereignisse verursacht werden. Allein in den letzten 3 Jahren waren das z.B. die Corona Pandemie oder der Krieg in der Ukraine.

Aktuell wäre so ein Ereignis z.B. die inflationären Umstände, in denen sich die Länder weltweit befinden. Allein in Österreich steht die Inflation laut Statistik Austria bei 10,9% (03/2023).

Diese Unsicherheiten können zu erheblichen Schwankungen und unvorhersehbaren Marktbewegungen führen. Jeder sieht, wo wir heute stehen, wie die Weltwirtschaft sich über die letzten Jahre geschlagen hat, wie es um verschiedene Regionen, Länder und Sektoren steht.

Außerdem werden viele Investor:innen in ihren Entscheidungen davon beeinflusst, was sie am Morgen in der Zeitung lesen.

Infolgedessen ist es schwierig, mit Sicherheit zu sagen, wie sich der Kapitalmarkt in der Zukunft entwickeln wird.

Wir wissen nicht, wie sich die Zukunft der Kapitalmärkte entwickelt, aber wir können sie zumindest zeichnen lassen mit der AI von DALL.E.

Welche Theorien gibt es, um Bewegungen des Kapitalmarktes vorherzusagen? #

Die Zukunft des Kapitalmarktes ist ungewiss, und es ist unmöglich, genau vorherzusagen, wie sich die verschiedenen Faktoren, die den Markt beeinflussen, entwickeln werden.

Anleger:innen sollten sich vor pauschalen Verallgemeinerungen hüten und nicht aus Impulsen heraus entscheiden, ob es an der Zeit ist, zu kaufen oder zu verkaufen. Wir können, genauso wie jeder andere, die Zukunft in dieser komplexen Welt nicht vorhersagen.

Es gibt jedoch verschiedene Theorien und Modelle, die versuchen, die Bewegungen des Kapitalmarkts vorherzusagen:

1. Effizienzmarkthypothese

Die Effizienzmarkthypothese besagt, dass alle verfügbaren Informationen bereits in den aktuellen Marktpreisen eingepreist sind. Das bedeutet, dass es nicht möglich ist, durch die Analyse von Informationen den Markt zu schlagen oder Vorhersagen zu treffen.

2. Technische Analyse

Die technische Analyse versucht, zukünftige Kursbewegungen durch die Analyse von Marktdaten wie Preis- und Volumenverläufen, Charts und Trends vorherzusagen. Anleger:innen, die diese Methode anwenden, gehen davon aus, dass vergangene Kursbewegungen und Muster ein Indikator für zukünftige Bewegungen sein können.

3. Fundamentalanalyse

Die Fundamentalanalyse konzentriert sich auf die Analyse von Unternehmenskennzahlen wie Umsatz, Gewinn, Cashflow und Bilanz, um den fairen Wert einer Aktie oder eines Unternehmens zu ermitteln. Investor:innen, die diese Methode anwenden, gehen davon aus, dass eine Aktie, die unter ihrem fairen Wert gehandelt wird, eine gute Investitionsmöglichkeit darstellt.

4. Behavioral Finance

Behavioral Finance beschäftigt sich mit der Untersuchung von irrationalen Entscheidungen und Verhaltensweisen von Investoren, die den Markt beeinflussen können. Anleger:innen können z.B. durch Herdenverhalten oder durch psychologische Faktoren wie Angst und Gier beeinflusst werden.

Insgesamt ist es wichtig zu verstehen, dass Bewegungen auf dem Kapitalmarkt immer mit Unsicherheit verbunden sind und dass es nicht die eine richtige Methode gibt, um diese Bewegungen vorherzusagen. Die beste Strategie für Anleger:innen ist daher, ihre Investitionen langfristig zu planen und auf eine breite Diversifizierung zu setzen.

Wie beeinflusst ein volkswirtschaftlicher Ausblick Renditen am Kapitalmarkt? #

Der Makroausblick (volkswirtschaftlicher Ausblick) kann eine erhebliche Auswirkung auf die Renditen am Kapitalmarkt haben.

Er bezieht sich auf den Gesamtzustand der Wirtschaft und umfasst Faktoren wie das Bruttoinlandsprodukt, die Arbeitslosenquote und die Inflation.

Wenn der Makroausblick positiv ist, kann dies zu höheren Renditen auf dem Kapitalmarkt führen, da die Anleger:innen optimistischer sind und risikoreichere Anlagen bevorzugen. Wenn der Makroausblick jedoch negativ ist, können die Renditen sinken, da die Investor:innen oft zu risikoärmeren Anlagen wie Staatsanleihen oder Bargeld wechseln.

Ein negativer Makroausblick kann zu Unsicherheit auf den Märkten führen. Die Marktteilnehmer:innen sind unsicher, wie sich die Wirtschaft entwickeln wird, und können auf kurzfristige Schwankungen reagieren. Dies kann zu erhöhter Volatilität führen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine höhere Volatilität nicht zwangsläufig bedeutet, dass ein Anlageportfolio schlecht ist. Ein gut diversifiziertes Portfolio kann immer noch solide Renditen erzielen, selbst wenn der Markt volatil ist.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Makroausblick nicht der einzige Faktor ist, der die Renditen am Kapitalmarkt beeinflusst.

Andere Faktoren wie politische Ereignisse, Unternehmensnachrichten und globale Trends können ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Es ist daher wichtig, deine Investitionsentscheidungen auf fundierten Prinzipien zu basieren und dein Portfolio außerdem möglichst breit zu streuen, um das Risiko zu minimieren.

Eine langfristige Perspektive und regelmäßige Überprüfungen des Portfolios können ebenfalls dazu beitragen, eine solide Rendite zu erzielen und Verluste zu minimieren.

Warum ist, was in Zukunft passiert, nicht gleich im Kapitalmarkt zu sehen? #

Was in der Zukunft passiert, ist nicht direkt am Kapitalmarkt zu sehen, da der Markt auf Erwartungen basiert. Anleger versuchen ständig, zukünftige Ereignisse zu antizipieren und ihre Erwartungen in die Marktpreise einzubeziehen. Wenn sich jedoch die Erwartungen der Anleger:innen ändern, kann dies zu Veränderungen auf dem Kapitalmarkt führen.

Ein Beispiel hierfür ist eine Unternehmensankündigung. Wenn ein Unternehmen eine positive Ankündigung macht, wie beispielsweise eine Steigerung der Gewinne, kann dies zu einem Anstieg des Aktienkurses führen, da die Anleger:innen ihre Erwartungen an die zukünftige Performance des Unternehmens erhöhen.

Wenn sich jedoch die Erwartungen nicht erfüllen, kann dies zu einem Rückgang des Aktienkurses führen.

Ein weiteres Beispiel sind politische Ereignisse. Wenn beispielsweise ein neues Gesetz verabschiedet wird, das sich auf die Wirtschaft auswirkt, können die Investor:innen versuchen, die Auswirkungen des Gesetzes auf den Markt einzuschätzen und ihre Anlageentscheidungen entsprechend anzupassen.

Wir müssen verstehen, dass der Kapitalmarkt auf Erwartungen basiert und nicht direkt auf zukünftige Ereignisse reagiert. Anleger sollten sich auf fundierte Prinzipien und eine langfristige Perspektive konzentrieren, um ihre Investitionsentscheidungen zu treffen.

Es ist auch wichtig, die Faktoren im Auge zu behalten, die den Markt beeinflussen, und regelmäßige Überprüfungen des Portfolios vorzunehmen, um sicherzustellen, dass es gut diversifiziert ist und den eigenen Anlagezielen entspricht.

Anlagestrategien für unvorhersehbare Kapitalmärkte #

Angesichts der Unvorhersehbarkeit der Kapitalmärkte ist es für Investor:innen wichtig, Strategien zu entwickeln, die ihnen helfen, ihr Vermögen zu schützen und wachsen zu lassen. Hier sind einige Anlagestrategien, die Anleger:innen in Betracht ziehen sollten:

1. Portfolio-Diversifizierung

Eine der wichtigsten Anlagestrategien für unvorhersehbare Märkte ist die Diversifizierung des Portfolios. Durch die Aufteilung des Kapitals auf verschiedene Anlageklassen, Sektoren und geografische Regionen können Anleger:innen das Risiko reduzieren, das mit unvorhersehbaren Marktereignissen verbunden ist.

2. Risikomanagement

Investor:innen sollten sich auf ein effektives Risikomanagement konzentrieren, um Verluste bei unvorhersehbaren Marktereignissen zu minimieren. Dies kann durch den Einsatz von Stop-Loss-Orders, die Nutzung von Derivaten zur Absicherung oder die Anpassung der Anlagestrategie an das persönliche Risikoprofil erreicht werden.

3. Langfristiger Anlagehorizont

Langfristiges Investieren ist eine weitere wichtige Strategie, die Anleger:innen nutzen können, um sich vor den Schwankungen des Kapitalmarkts zu schützen. Durch das Halten von Investitionen über einen längeren Zeitraum können kurzfristige Marktschwankungen ausgeglichen und von langfristigen Wachstumstrends profitiert werden.

4. Anpassungsfähigkeit

Investor:innen müssen bereit sein, ihre Anlagestrategien an die sich ändernden Marktbedingungen anzupassen. Das bedeutet, dass sie offen für neue Anlageideen sein sollten und bereit sein sollten, ihre Ansichten zu hinterfragen und zu ändern, wenn neue Informationen verfügbar werden.

5. Finanzbildung

Eine fortlaufende Weiterbildung ist entscheidend, um auf dem Laufenden über die neuesten Marktentwicklungen und -trends zu bleiben.

Anleger:innen sollten sich regelmäßig über Wirtschaftsnachrichten, Analysen und Forschungsberichte informieren und ihre Kenntnisse über verschiedene Anlagestrategien und -instrumente erweitern. Dazu gibt es wertvolle Kanäle z.B. über Youtube, unsere froots Videos oder auch Massive Open Online Courses (MOOCs).

Fazit #

Es ist schwierig, genau vorherzusagen, wie sich der Kapitalmarkt in der Zukunft verhalten wird. Um erfolgreich zu investieren, sollten Investor:innen sich auf die Entwicklung von Anlagestrategien konzentrieren, die ihnen helfen, unvorhersehbare Marktereignisse zu bewältigen.

Diversifikation, Risikomanagement, langfristiges Investieren, Anpassungsfähigkeit und Weiterbildung sind wichtige Elemente einer solchen Strategie.

Indem sie diese Grundsätze befolgen, können Anleger:innen ihre Chancen erhöhen, langfristig erfolgreich zu investieren – ganz unabhängig von den zukünftigen Entwicklungen des Kapitalmarkts.

Dirk van Wassenaer

Gründer & Marketing

Wichtige rechtliche Hinweise:

Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Die hier genannten Informationen sind daher nicht als Anlageempfehlung und/oder Anlageberatung zu verstehen und können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Die hier enthaltenen Daten, Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und ausschließlich als unverbindliche Informationen zu betrachten. Sie sind nicht auf die individuellen Bedürfnisse, Kenntnisse und Risikobereitschaft des Anlegers zugeschnitten und werden ausschließlich an die Öffentlichkeit abgegeben. Wir weisen zudem darauf hin, dass die aufgeführten und/oder für die Analysen und Prognosen verwendeten Vergangenheitswerte keinen zuverlässigen Indikator für künftige Ergebnisse darstellen. Kapitalanlagen bergen Risiken wie Kapitalverlust-, Kurs-, Währungs-, Liquiditäts-, und Bonitätsrisiken. Weitere Risikohinweise finden Sie hier: https://www.froots.io/risikohinweise/