Passives Investieren – klug oder naiv?

Finanzwissen
10.04.2025
3 Minuten

Über zwei Jahrzehnte hinweg hat passives Investieren die meisten aktiven Fondsmanager hinter sich gelassen. Doch wir sind der Meinung: Die kommenden Jahre könnten anders verlaufen.

Die letzten 25 Jahre

Getrieben von extrem niedrigen Zinsen haben Aktienmärkte zwei außergewöhnliche Jahrzehnte hinter sich. Da Anleihen kaum Rendite boten, wurden risikofreudige Anleger:innen belohnt – je mehr Risiko, desto höher die Rendite. Abgesehen vom Crash 2008 waren die meisten Korrekturen nur von kurzer Dauer. Anlagestrategien mit anderen Anlageklassen als Aktien im Portfolio wirkten rückblickend oft zu defensiv.

Quelle: Factset Research Systems Inc., MSCI World Index, Stand 08.04.2025

Ein Paradigmenwechsel

Doch Anleihen sind zurück – mit attraktiven Renditen, die smarte Anleger:innen kaum ignorieren können. Gleichzeitig dominieren US-Aktien das globale Bild mehr denn je und machen inzwischen über 70 % des MSCI World Index aus – ein Konzentrationsgrad, der Fragen aufwirft. Hinzu kommen geopolitische Verschiebungen, wie sie unter protektionistischen Regierungen à la Donald Trump zunehmen. Wer in dieser neuen Realität erfolgreich investieren möchte, braucht Erfahrung, Überblick und Flexibilität – Eigenschaften, die viele passive Strategien schlicht nicht bieten.

Anpassung an eine neue Realität

Intelligentes Investieren bedeutet heute: global diversifizieren und über Aktien hinausdenken. Unsere Portfolios spiegeln diesen breiteren, ausgewogeneren Ansatz wider. Das heißt nicht, dass wir Aktienquoten von 100 % grundsätzlich ausschließen – doch aktuell sehen wir das Chancen-Risiko-Verhältnis stark US-lastiger Aktienportfolios als nicht attraktiv genug. Kommt es zu einer spürbaren Korrektur und attraktiveren Bewertungen, sind wir bereit, wieder offensiver zu agieren. Diese Flexibilität ist aus unserer Sicht der wahre Mehrwert eines aktiven Vermögensverwalters.

Quelle: Eigene Daten, Stand 07.04.2025

Dirk van Wassenaer

Gründer & Marketing

Wichtige rechtliche Hinweise:

Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Die hier genannten Informationen sind daher nicht als Anlageempfehlung und/oder Anlageberatung zu verstehen und können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Die hier enthaltenen Daten, Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und ausschließlich als unverbindliche Informationen zu betrachten. Sie sind nicht auf die individuellen Bedürfnisse, Kenntnisse und Risikobereitschaft des Anlegers zugeschnitten und werden ausschließlich an die Öffentlichkeit abgegeben. Wir weisen zudem darauf hin, dass die aufgeführten und/oder für die Analysen und Prognosen verwendeten Vergangenheitswerte keinen zuverlässigen Indikator für künftige Ergebnisse darstellen. Kapitalanlagen bergen Risiken wie Kapitalverlust-, Kurs-, Währungs-, Liquiditäts-, und Bonitätsrisiken. Weitere Risikohinweise finden Sie hier: https://www.froots.io/risikohinweise/