Lange galt: Wer Vermögen hat, geht zur Privatbank. Doch das verändert sich. Immer mehr Anleger:innen entscheiden sich für Alternativen wie froots. Warum das so ist – und weshalb wir glauben, dass dieser Wandel gerade erst beginnt.
Ab einem Vermögen von rund 500.000 Euro öffnen sich in der Regel die Türen ins Private Banking, wobei die meisten Kund:innen deutlich vermögender sind. Sie erhalten einen Rundum-Service: maßgeschneiderte Strategien, Zugang zu exklusiven Investmentlösungen und Unterstützung bei komplexen Themen wie Steueroptimierung.
Das Kundenerlebnis ist maßgeschneidert und persönliche Ansprechpartner sind immer zur Stelle.
Trotz Prestige stehen Privatbanken vor zwei großen Herausforderungen: Mangelnde Innovation und inhärente Interessenkonflikte.
Manuelle Prozesse und die Vermittlung eines Premium Kundenerlebnisses erzeugen hohe Overhead-Kosten und erfordern von Kund:innen hohe Mindestanlagen. Gleichzeitig legen moderne Anleger:innen immer mehr Wert auf Transparenz. Die Akzeptanz für hohe Gebühren bei undurchsichtigen Inhouse-Produkten nimmt ab.
Dazu kommt: Viele Menschen, die ihr Vermögen verwalten lassen, interessieren sich nicht für Champagner, VIP-Lounges oder Tennis-Turniere. Erst recht nicht, wenn ihnen bewusst wird, dass sie diese Erlebnisse mit hohen Gebühren selbst finanzieren.
Stattdessen liegt der Fokus immer mehr am Wesentlichen: Faire Konditionen, volle Transparenz und echte Unabhängigkeit in der Beratung.
Persönlicher Service bleibt wichtig.
Genau hier setzt froots an: als hybride Vermögensverwaltung, die alles automatisiert, was Effizienz erfordert – und menschlichen Kontakt dort einsetzt, wo er den Unterschied macht: in der Kommunikation mit unseren Kund:innen und im Investment-Research.
froots ist eine unabhängige Lösung für Menschen, die ihr Vermögen sinnvoll aufbauen oder erhalten wollen.
Wir verbinden die digitale Effizienz eines modernen Asset Managers mit der persönlichen Betreuung und Expertise einer klassischen Vermögensverwaltung – aber ohne die hohen Gebühren und ohne die hohen Eintrittsbarrieren.
Intelligent gesteuerte Portfolios – flexibel, transparent und zugänglich für alle.
Wenn das für dich interessant klingt, freuen wir uns, dich kennenzulernen.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Die hier genannten Informationen sind daher nicht als Anlageempfehlung und/oder Anlageberatung zu verstehen und können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Die hier enthaltenen Daten, Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und ausschließlich als unverbindliche Informationen zu betrachten. Sie sind nicht auf die individuellen Bedürfnisse, Kenntnisse und Risikobereitschaft des Anlegers zugeschnitten und werden ausschließlich an die Öffentlichkeit abgegeben. Wir weisen zudem darauf hin, dass die aufgeführten und/oder für die Analysen und Prognosen verwendeten Vergangenheitswerte keinen zuverlässigen Indikator für künftige Ergebnisse darstellen. Kapitalanlagen bergen Risiken wie Kapitalverlust-, Kurs-, Währungs-, Liquiditäts-, und Bonitätsrisiken. Weitere Risikohinweise finden Sie hier: https://www.froots.io/risikohinweise/