froots Wealth
Wir verwalten dein Vermögen - mit persönlichem Service, ohne Interessenkonflikte und zu attraktiven Konditionen.
Lange galt: Wer Vermögen hat, geht zur Privatbank. Doch das verändert sich. Immer mehr Anleger:innen entscheiden sich für Alternativen wie froots. Warum das so ist – und weshalb wir glauben, dass dieser Wandel gerade erst beginnt.
Ab einem Vermögen von rund 500.000 Euro öffnen sich in der Regel die Türen ins Private Banking, wobei die meisten Kund:innen deutlich vermögender sind. Sie erhalten einen Rundum-Service: maßgeschneiderte Strategien, Zugang zu exklusiven Investmentlösungen und Unterstützung bei komplexen Themen wie Steueroptimierung.
Das Kundenerlebnis ist maßgeschneidert und persönliche Ansprechpartner sind immer zur Stelle.
Trotz Prestige stehen Privatbanken vor zwei großen Herausforderungen: Mangelnde Innovation und inhärente Interessenkonflikte.
Manuelle Prozesse und die Vermittlung eines Premium Kundenerlebnisses erzeugen hohe Overhead-Kosten und erfordern von Kund:innen hohe Mindestanlagen. Gleichzeitig legen moderne Anleger:innen immer mehr Wert auf Transparenz. Die Akzeptanz für hohe Gebühren bei undurchsichtigen Inhouse-Produkten nimmt ab.
Dazu kommt: Viele Menschen, die ihr Vermögen verwalten lassen, interessieren sich nicht für Champagner, VIP-Lounges oder Tennis-Turniere. Erst recht nicht, wenn ihnen bewusst wird, dass sie diese Erlebnisse mit hohen Gebühren selbst finanzieren.
Stattdessen liegt der Fokus immer mehr am Wesentlichen: Faire Konditionen, volle Transparenz und echte Unabhängigkeit in der Beratung.
Persönlicher Service bleibt wichtig.
Genau hier setzt froots an: als hybride Vermögensverwaltung, die alles automatisiert, was Effizienz erfordert – und menschlichen Kontakt dort einsetzt, wo er den Unterschied macht: in der Kommunikation mit unseren Kund:innen und im Investment-Research.
Das froots Büro liegt im Herzen von Wien, in der Rauhensteingasse.
froots ist eine unabhängige Lösung für Menschen, die ihr Vermögen sinnvoll aufbauen oder erhalten wollen.
Wir verbinden die digitale Effizienz eines modernen Asset Managers mit der persönlichen Betreuung und Expertise einer klassischen Vermögensverwaltung – aber ohne die hohen Gebühren und ohne die hohen Eintrittsbarrieren.
Intelligent gesteuerte Portfolios – flexibel, transparent und zugänglich für alle.
Wenn das für dich interessant klingt, freuen wir uns, dich kennenzulernen.
Trotz turbulenter Zeiten hat froots es geschafft, attraktive Renditen zu erzielen.
*Wir investieren seit September 2019 nach unserem Investmentansatz. Quelle: Eigene Daten. Jahres-Performance vor Gebührenabzug. Historische Entwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen. Kapitalanlagen bergen Risiken.
Gerne schicken wir dir weitere Informationen zu froots und unserem Investmentansatz zu. Fordere jetzt unser Whitepaper an.
Wenn es um Geld geht, ist Transparenz entscheidend. Bei froots gibt es keine versteckten Gebühren. Wir verrechnen eine einzige All-in-Gebühr, die im Laufe der Zeit und mit der Höhe des verwalteten Vermögens geringer wird.
Es handelt sich um p.a. Gebühren. Die Verrechnung erfolgt anteilig quartalsweise. *Bei Spezialfonds sind die Depot-Gebühren nicht bereits in der froots Gebühr enthalten und werden, je nach Gebühren der gewählten Partner-Depotbank, zusätzlich verrechnet.
froots wurde im Jahr 2020 von David Mayer-Heinisch und Dirk van Wassenaer mit Andreas Treichl, dem ehemaligen CEO der ERSTE Group, als Investor gegründet. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mehr als 20 Mitarbeiter:innen. Hier erfährst du mehr über die Mission von froots.
Wir investieren in verschiedene Anlageklassen, wobei der Schwerpunkt auf Aktien, Anleihen, Gold und liquiden Alternativen liegt. Dadurch sind wir als Multi-Asset-Manager in der Lage, diese Anlagen je nach Bewertung und Marktlage optimal zu gewichten, während ein Single-Asset-Manager nur innerhalb einer Anlageklasse auf den Markt reagieren kann. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da historisch gesehen die jeweilige Gewichtung der Anlagen den größten Einfluss auf Risiko und Rendite hat.
Für die Umsetzung unserer Anlageentscheidungen bevorzugen wir ETFs und ETCs, um in eine Vielzahl von Unternehmen zu attraktiven Kosten investieren zu können. Dennoch schließen wir den Einsatz von Einzeltiteln nicht aus, wenn Extremsituationen seltene Chancen bieten. Um jedoch für unsere Kunden Illiquidität zu vermeiden, investieren wir ausschließlich in börsennotierte Anlagen.
Weitere Informationen zu unserer Vorgehensweise und unser Investmentansatz-Whitepaper findest du hier.
Die Übertragung von bestehenden Depots ist jederzeit möglich. Unser Kunden-Support hat einiges an Erfahrung mit Depotübertragungen von allen großen österreichischen Finanzinstituten und bietet Unterstützung, um den Wechsel so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Weitere Informationen zu unserem Depot-Transfer-Service findest du hier.
Sicherheit ist alles. Vor allem, wenn es ums Geld geht. Es gibt dabei zwei wichtige Dimensionen:
1) Die Entwicklung deiner Investitionen, sowie 2) die Frage, was passiert, falls es froots oder unsere Partnerbank nicht mehr geben sollte.
1) Investitionen in Kapitalanlagen bergen neben Chancen immer auch Risiken wie zum Beispiel Kursschwankungen. Mit unserem bewährten Investment-Ansatz streben wir selbstverständlich danach, attraktive Renditen und ein Risiko-/Renditeverhältnis zu erzielen, das deinen individuellen Präferenzen entspricht. Vereinbare dazu gerne ein persönliches Informationsgespräch.
Hier klären wir im Detail über Risiken von Kapitalanlagen auf.
2) Für den unwahrscheinlichen Fall, dass froots etwas zustoßen sollte, verlierst du lediglich deinen Portfolioverwalter. Dein Erspartes liegt in deinem Namen bei unserer österreichischen Partnerbank, Schelhammer Capital Bank.
Du kannst jederzeit darüber verfügen oder dein Konto auflösen. Selbst im unwahrscheinlichen Fall, dass unsere Partnerbank in Konkurs gehen sollte, wäre dein Wertpapierdepot als Sondervermögen tituliert und somit nicht Teil der Bankbilanz. Eigentümer:in bist immer du. Hier erfährst du mehr zum Thema Sicherheit bei froots.
Wir sind ein unabhängiger Vermögensverwalter und keine Bank.
Das heißt, dass dein Depot nicht direkt bei uns liegt, sondern bei unserer Partnerbank, der Schellhammer Capital Bank, und nur von uns verwaltet wird.
Wir finden: Im 21. Jahrhundert sollte niemand bei der Geldanlage Kompromisse machen müssen. Anders als bei einigen Banken profitierst du bei froots von diesen Vorteilen:
Volle Unabhängigkeit: Unser Investmentansatz schließt Interessenkonflikte aus. Es kommen keine teuren Eigenprodukte in dein Portfolio sondern nur Produkte, die in einem objektiven Auswahlverfahren hervorstechen. Hier erfährst du mehr.
Maßgeschneiderte Lösungen in Kombination mit persönlichem Service sind in der Regel erst im Private Banking möglich und nur sehr vermögenden Personen zugänglich. Mit froots kannst du ohne hohe Eintrittsbarrieren, dein Geld maßgeschneidert verwalten lassen, wie es zu deinem Leben passt.
Volle Flexibilität - Keine Bindung: Du bist bei froots nie gebunden und kannst jederzeit ohne Transaktionskosten Einzahlungen vornehmen oder Auszahlungen veranlassen bzw. deine Anlagestrategie an neue Prioritäten in deinem Leben anpassen lassen (z.B. Hauskauf, Geburt von Kindern, Karenz, Erbe, Schenkungen).
Volle Transparenz: In deinem Kundenportal siehst du zu jedem Zeitpunkt wie wir für dich investieren und welche Gebühren anfallen. Unsere Konditionen müssen wir nicht verstecken. Hier erfährst du mehr.
Wir verrechnen eine einzige All-in Gebühr in Höhe von 0,7 bis max. 1% p.a., die quartalsweise verrechnet wird und sämtliche Leistungen von Depotführung über Portfoliomanagement bis hin zu Transaktionen umfasst.
Zusätzlich sind lediglich die Produktkosten der ausgewählten ETFs & ETCs zu berücksichtigen (durchschnittlich ca. 0,17% p.a.) und die Kapitalertragssteuer, die automatisch abgeführt wird.
Wir müssen unsere Konditionen nicht verstecken: Hier findest du eine transparente Übersicht und FAQs.
Kund:innen können jederzeit einen Betrag ihrer Wahl gebührenfrei von ihrem Depot abheben, da froots nur in börsennotierte Anlagen investiert und diese jederzeit verkauft werden können. Wenn Kund:innen sich ihr Geld auszahlen lassen wollen, dauert es nur wenige Werktage, bis es auf dem angegebenen Referenzkonto eintrifft.
froots eignet sich für alle, die ihre aktuelle Anlagesituation hinterfragen und optimieren möchten.
Ausgewählte Services, wie z.B. die Analyse deines bestehenden Portfolios oder Unterstützung beim Depot-Transfer zu froots, werden ab 50.000 EUR angeboten. Hier erfährst du mehr dazu.
Dank effizienter Prozesse ist unser Investment-Service ansonsten ohne signifikante Eintrittsbarrieren zugänglich. Die Mindestinvestition liegt bei 1.500 EUR. Sparpläne sind ab 75 EUR pro Depot möglich.
Kund:innen können sich jederzeit in ihr Portal einloggen und alle Transaktionen und Positionen einsehen. Darüber hinaus veröffentlicht froots monatliche Markt-Updates und stellt einen ausführlichen Quartalsbericht über die Entwicklung des Portfolios per E-Mail zur Verfügung. Darüber hinaus können sich Kund:innen jederzeit mit Fragen an uns wenden oder uns in unserem Büro besuchen.
Für Family Offices, Stiftungen und HNWIs sind sogenannte Spezialfonds eine ideale Lösung, um größere Vermögen (10 Mio. EUR und mehr) steueroptimiert anzulegen. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Auflegung (durch Partner-Verwaltungsgesellschaften) sowie Verwaltung (gemäß unserem Investmentansatz) von Spezialfonds bei verschiedenen Banken.
Weitere Informationen findest du auf unserer Seite zum Thema Spezialfonds.
Die konkrete steuerliche Behandlung hängt von deinen persönlichen Verhältnissen ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Wertpapierdienstleister sind nicht
zur Steuerberatung befugt.
Selbstverständlich. Bei der Geldanlage sollte man keine Impulsentscheidungen treffen. Unser Ziel ist, dass du genügend Informationen hast, um eine sinnvolle Entscheidung zu treffen, mit der du dich wohlfühlst. Nicht nur im Moment der Entscheidung, sondern in der gesamten Zeit, in der dein Geld investiert ist.
In einem persönlichen Informationsgespräch gehen wir auf deine Fragen ein und erstellen bei Interesse deine maßgeschneiderte Anlagestrategie.
Vereinbare dir gerne einen Termin mit uns. Dieser kann online oder in unserem Büro in Wien stattfinden, das sich gleich in der Nähe vom Stephansplatz, in der Rauhensteingasse, befindet.
Hier kannst du einen Termin buchen.
Bitte beachte an dieser Stelle, dass Kapitalanlagen immer auch mit Risiken verbunden sind wie Kurs-, Zins-, Liquiditäts-, Währungs-, Länder- oder Bonitätsrisiken bis hin zum Risiko des Totalverlusts. Mit unserem Investment-Ansatz streben wir danach, ein Risiko-/Renditeverhältnis zu erzielen, das deinen individuellen Präferenzen entspricht.